Hier finden Sie Hinweise zu kommenden Veranstaltungen, Neuerscheinungen, Pressemeldungen und andere Nachrichten aus dem Kolleg.
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Käte Hamburger Kolleg „Dis:konnektivität in Globalisierungsprozessen“ (global dis:connect) untersucht das sich wechselseitig bedingende, spannungsreiche Verhältnis von globaler Verflechtung, fehlender Verbindung und Entflechtung in historischen und gegenwärtigen Globalisierungsprozessen.
Mit der Untersuchung globaler Dis:konnektivität erschließt das Kolleg ein neues Forschungsfeld. Es betont die Rolle von Verzögerungen und Umwegen, von Unterbrechungen und Widerständen, von der aktiven Abwesenheit von Verbindungen in globalen Zusammenhängen und untersucht ihre gesellschaftliche Bedeutung.
Das Herzstück des Kollegs ist das internationale Fellowship-Programm, in dessen Rahmen pro Kollegjahr ca. zehn Wissenschaftler*innen und Künstler*innen nach München eingeladen werden. In engem Austausch mit dem Direktorium und den Kolleg*innen vor Ort arbeiten sie zu Fragen der Dis:konnektivität.
Von besonderer Bedeutung für die Ziele des Kollegs ist der nachhaltige Transfer der Forschungsarbeit in Wissenschaft und Öffentlichkeit. Das Kolleg unterhält daher ein eigenes TransferLab, in dem neue Formen der Wissens- und Wissenschaftsvermittlung entwickelt und erprobt werden.
Ort: Historisches Kolleg Keynote: Prof. Monica Juneja
Weitere Information folgt in Kürze.
Raphaela Loosen raphaela.loosen@lmu.de
Historisches Kolleg
Prof. Monica Juneja